Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Mal keine Harley

Mal keine Harley

« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Mal keine Harley

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
oldman63 ist offline oldman63 · 104 Posts seit 12.04.2024
aus Maikammer
fährt: Ultra Limited 2017
oldman63 ist offline oldman63
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.04.2024 aus Maikammer

fährt: Ultra Limited 2017
Neuer Beitrag 29.04.2024 19:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Das war dann wohl Lehrgeld zu eng gebaut Baby  Alles auf Anfang neue Grundplatte bauen und breiteren Fender und höher setzen.

Mhmmm, warum hast du die Kabel in der Mitte geführt ? 

Was mir dazu spontan eingefallen ist:

Der Fender ist aus Metall, die Kabel einfach in einem Metallröhrchen in der Kante zu den Austrittpunkten führen, fertig. Da ist auch die geringste Trefferquote für den rotierenden Reifen

__________________
Du darfst deine Meinung frei äußern, solange du im Gegenzug auch die Meinung anderer respektierst.

Alles unter 400kg ist ein Leichtkraftrad ! großes Grinsen

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2613 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2613 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 01.05.2024 16:58
Zum Anfang der Seite springen

Der Fender war einfach zu knapp bemessen sowie die Höhe. Habe schon eine neue Sitzplatte gebaut und der neue breitere Fender kommt Morgen, mit dem habe ich auf beiden Seite je 1,4 cm Luft zum Reifen. Vielleicht schweiße ich auch noch Röhrchen ein in den Fender.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2613 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2613 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 04.04.2025 10:08
Zum Anfang der Seite springen

So Jungs und Mädels ich dachte ich nerve mal wieder mit keiner Harley🤣 Diesmal ist es eine Kawasaki vn750 sie ist von 1994 und hat 21 Jahre in einen trockenen warmen Keller gestanden. Was muss gemacht werden alle Flüssigkeiten, Luftfilter etc. Was hab ich bis jetzt gemacht, Bremszangen neue Dichtungen, Vergaser zerlegt Ultraschall gereinigt und alles innen neu. Der Tank war am schlimmsten betroffen leider war lange kein Benzin drin. Er hatte von innen Rostblasen. Wie habe ich ihn gesäubert? Kleine Steine/ Kies eingefüllt und Zitronensäure und warmes Wasser aber nicht bis oben hin🤣. Dann begann der Spaß den Tank wie einen Cocktail zu schütteln und das nicht nur 1 Min. Dann alles wieder raus und nur Zitronensäure und heißes Wasser bis oben eingefüllt,. Über Nacht stehen lassen und das ganze 2 mal gemacht, dann war er wieder blank. Bilder Stelle ich noch ein. Es ist kein vernügen bei den Teil den Vergaser auszubauen🤮. Ich  hatte ihn ja überholt und wieder eingebaut. Sie lief dann auch aber der Vergaser an der einen Dichtung auch😢. Alles wieder raus und jetzt muss ich nochmal ran. Jetzt werde ich ihn aber im ausgebauten Zustand mit Benzin füllen und schauen ob er dicht ist. Aus Schaden wird man klug😁. So genug geschrieben ich werde heute noch ein paar Bilder einstellen. Achja gegen meinen basteltrieb bleibt sie so wie sie vom Band kam. Und eins noch der Sound auch wenn es keine Harley ist ist besser als bei manchen neuen Bikes. Ist eben den Euronormen und Lautstärke Normen geschuldet.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

Scirocco ist offline Scirocco · 523 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 04.04.2025 23:33
Zum Anfang der Seite springen

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das die All-Zweg Waffe "Reinigung" im Ultraschallbad nicht das "Non-Plus-Ultra" ist!!!
Da ist die chemische Reinigung wesentlich effektiver und verleit allen Teilen einen auch einen porentiefen "Glanz"
Ohne eine komplette Zerlegung der Vergaseranlage in seine Einzelteile ist dies pure Zeitverschwendung!!!
Gerade die Schwimmer Nadelventile und Sitze bedürfen einer händischen Reinigung und Politur der Sitzflächen mittels eines Q-Tips und Autosol Politur!
Das ist vergleichbar wie Ventile und Sitzringe läppen um eine optimale Gas- bzw.  Flüssigkeitsabdichtung zu erreichen.

Just my 2 Cents......
Attachment 436926
Attachment 436927
Attachment 436928
Attachment 436929
Attachment 436930
Attachment 436931

« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
9
74812
30.03.2025 09:29
von chillyred
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
Wollte mich mal vorstellen
von Harleymike64
5
628
19.03.2025 10:50
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen